Telefon: 0521 / 12 21 70
E-Mail: mobiles.theater@t-online.de
Touristinfo: 0521 / 51 69 99
Wir über unsDas Mobile Theater ist das älteste Freie Theater der Stadt und verfügte bereits 1980 über eine eigene Spielstätte. Mobil bedeutete einst für Tourneen ausgerüstet sein. Als es 1978 gegründet wurde, gab es noch keinen festen Standort. Wir haben den italienischen Namen teatro mobile (Wanderbühne) übernommen und stellten uns ein romantisches Theaterleben vor. Wir hatten keinerlei Ausrüstung, geschweige denn Unterstützung durch Agenturen. Ab 1980 mieteten wir einen leer stehenden Fabrikraum in der Waldemarstraße 13, den wir zum Theater ausbauten. Experimentelles Theater sollte stattfinden. Der große Erfolg der frühen Jahre führte zum Aufbau eines festen Ensembles. 1990 zogen wir mit unseren Kulissen in das Gemeinschaftshaus Feilenstr. 4 um, dessen Aufführungsräume im 6. Stock wir seitdem mit dem Trotz-Alledem-Theater teilen. Unser Theater lebt durch die Nähe, den direkten Kontakt zum Publikum in einem kleinen Raum mit höchstens 99 Plätzen, durch den Charme der gegenseitigen Anteilnahme. Unser Programm: Aktuelle und neue Stücke in Verbindung mit Musiktheater und Komödien. Bis zu vier Stücke werden in jeder Spielzeit erarbeitet. Anfänger erhalten bei uns immer wieder eine Chance, aber ein fester Stamm von ca. 15 Schauspielern, Sängern, Musikern, Dramaturgen und Regisseuren sorgt für Kontinuität. Ihnen, die teilweise schon seit Jahrzehnten unter widrigsten finanziellen Bedingungen ihrer Liebe zum Theater leben, gilt unser besonderer Dank. Im Lauf der Jahre haben einige Schauspieler und Sänger bei uns ihre überregionale Bühnen- oder Fernsehkarriere begonnen, z.B. Johannes Luig, Marlene Marlow, Wolfgang Theis. Darauf sind wir stolz.
Unser Ensemble![]() Benjamin Bloch ![]() Christel Brindöpke ![]() Gerd Büntzly ![]() Alicia Dawidowski ![]() Farah Elouahabi ![]() Ulrike Fauteck ![]() Alieu Gaye ![]() Violetta Gomez ![]() Gisela Hoyer ![]() Thomas Kehl ![]() Harald Kleine Kracht ![]() Ulrike Kleinehagenbrock ![]() Sabine Korfmacher ![]() Winfried Korfmacher ![]() Peter Krudup von Behren ![]() Susanne Mewes ![]() Dietmar Pallasch ![]() Norbert Ruppik ![]() Barbara Stoll ![]() Andreas Thiemann Musikalische Leitung Korrepetition![]() Peter Gunde ![]() Tanja Schuster Regie![]() Albrecht Stoll Fotos: privat und Mobiles Theater Bielefeld
|